Jetzt hat die ARD ihren zweiten Flaggen-Fall. Erst blendete man in den ARD-Tagesthemen am Abend des 21. Juni zum Vorbericht auf das Euro-008-Halbfinale zwischen der Türkei und Deutschland eine falsche Flagge (Rot-Schwarz-Gold) ein; jetzt wehte sie beim Vorbericht in der ARD zum Finale gegen Spanien am Sonntag erneut durchs Bild - zugegeben als hübscher Scherz eines Zuschauers und nicht wie bei den Tagesthemen mit Sprecher Tom Buhrow als peinlicher Mega-Fehler.
Hier sind also die entscheidenden Minuten des neuen ARD-Flaggen-Falls:
Mit keinem Wort wird das weithin und deutlich sichtbare Winkelement von den beiden Kommentatoren der ARD gewürdigt. Keine Silbe, so als gäbe es das gar nicht. Dabei hätte man nicht mal den Vorfall im eigenen Haus erwähnen brauchen, sodnern nur mal sachte anmerken können, dass da etwas weht, was es als Flagge so nicht gibt. Vielleicht. Vielleicht ist die ARD aber zum totalen Verschiegenheit in Sachen Flaggen übergegangen. Denn ihr Tagesthemen-Flaggen-Fall existiert nur noch in der allgeminen Internet-Erinnerung. Im Internet-Archiv des Senders und dieser Sendung vom 21. Juni
jedenfalls freilich nicht mehr.
Derweil testet Spiegel Online das Flaggenwissen der Weltweit-Öffentlichkeit. Hier kann sich jeder dann mal probieren, welche man nicht auf Anhieb weiß.
ARD-Flaggen-Fall - Klappe, die dritte
Gibt es ein Recht auf Dummheit? Nun ja, das scheint die ARD für sich einzufordern, bekommt es wohl aber nicht, weil es ja auch das Gegenteil nicht gibt, dass Dummheit bestraft wird. Man kommt also bei der ARD immerhin straffrei im Sinne des Gesetzes davon
Gibt es ein Recht auf Dummheit? Nun ja, das scheint die ARD für sich einzufordern, bekommt es wohl aber nicht, weil es ja auch das Gegenteil nicht gibt, dass Dummheit bestraft wird. Man kommt also bei der ARD immerhin straffrei im Sinne des Gesetzes davon
Aufgenommen: Jul 04, 17:05